Aktuelles im Ludgerus-Werk

Glaskirschenzeit - Buchlesung mit Maria Meyer

Am Freitag, 04. April hat um 17:00 Uhr die Lesung, „Glaskirschenzeit – Kindheit nach dem Kriege“ mit Maria Meyer bei uns in der Hofstelle stattgefunden.
„Glaskirschenzeit“ ist das sechste veröffentlichte Buch der Autorin und ist eine spannende, historische Erzählung von Wurzeln, Heimat, Neugier, Widerstand, Glaube und Hoffnung. Es werden Geschichten erzählt, die davon berichten, was es bedeutet, nach dem Krieg ohne Vater aufzuwachsen. Aber auch um die Angst vor dem, was im Dunkeln des Bauernhauses lauert, um Mutproben mit dem Vieh auf der Weide und das Glück, einem Froschkonzert lauschen zu dürfen – das Leben auf dem Land aus der Perspektive von Kinderaugen.
Die Autorin gibt mit dem Buch einen sehr persönlichen Einblick in ihre Kindheit und die Umstände, in denen man zu der damaligen Zeit im Zweiten Weltkrieg lebte.
Wir danken Maria Meyer für den kurzweiligen Nachmittag, den sie neben Kaffee und Kuchen mit ihren Geschichten gefüllt hat.

Osterhelden-Aktion

Kooperation mit Ladies Circle 89 Vechta und dem Trippel Trappel Hof in Goldenstedt

Der Ladies Circle 89 Vechta hat zu einer Osterhelden-Aktion eingeladen. Mit dem Kauf von Lindt-Schokoladenhasen wird der Trippel Trappel Hof in Goldenstedt unterstützt. Dort wird Kindern mit körperlichen und/oder sprachlichen Beeinträchtigungen, Verhaltensauffälligkeiten oder Traumata durch pferdegestützte Therapie geholfen. Jeder Schokohase enthält eine Losnummer, mit der ein einer Ostertombola teilgenommen werden kann. Das Ludgerus-Werk e.V. Lohne hat für die Tombola drei Gutscheine im Wert von á 25 € zur Verfügung gestellt. Am 25. März 2025 hat die Übergabe der Gutscheine stattgefunden.

Eine gut besuchte Hofstelle

Katja Berlin begeistert mit ihren "Torten der Wahrheit"

Katja Berlin, Kolumnistin bei der ZEIT, war mit ihren “Torten der Wahrheit” zu Besuch in der Hofstelle im Ludgerus-Werk als Abschluss der Themenwoche “Frauen für Frauen” zum Internationalen Weltfrauentag.

In drei Teilaspekten stellte die Politsatirikerin ihre Arbeit in Diagrammen vor: Gesellschaft und Krisen, Rechtspopulismus und Frauen, welche großen Anklang in der Hofstelle fanden und für Unterhaltung sorgten.Mit ihren Tortendiagrammen, bunt und plakativ, stellt die Autorin bittere Wahrheiten der Gegenwart dar  - aber nicht ohne eine Prise Humor, damit sie etwas erträglicher sind. Die Kolumnistin hat eines ihrer Bücher dem Rechtspopulismus gewidmet, "Was Rechtspopulisten fordern", in dem sie den Widersprüchen und der Opferrolle der Rechten mit Humor begegnet, sieht aber auch die Entwicklung der AfD vom Rechtspopulismus zum Rechtsextremismus. In ihrem Buch "Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen" wiederum diskutiert sie die Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Entwicklung von den "Müttern des Grundgesetzes" von 1948 zu heute im Hinblick auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gleiche Entlohnung von Frauen bei gleicher Qualifikation und echte Gleichberechtigung.

Wir danken Katja Berlin für einen aufschlussreichen und unterhaltsamen Abend!